Dienstag, 9. Juli 2013

Baustoff der Zukunft - Kunststoff aus Recyclingmaterial

Der Werkstoff Holz ist im Garten- und Landschaftsbau ein vielseitiges und gern verwendetes Material. Es ist allerding bekannt, dass dieses Naturprodukt draußen angewendet - zum Beispiel als Bankauflage oder Holzterrasse - sehr empfindlich und pflegeintensiv ist. Wer auf die Holzptik nicht verzichten möchte, kann auf innovative Produkte zurückgreifen, die die negativen Eigenschaften von Holz nicht aufweisen und zudem umweltfreundlich sind.

In unserem Artikel "Terrassenbau aus wiederstandsfähigem Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoff (WPC)" vom 19. September 2011 haben wir bereits ein neuartiges Produkt vorgestellt, welches sich prima als eine Alternative zu Holzdielen für Terrassen eignet. Bisher konnten wir nur positive Erfahrungen mit diesem Werkstoff machen. Heute möchten wir Ihnen ein weiteres Produkt aus dem Bereich Innovative Baumaterialien vorstellen: den Trimax® Recycling-Kunststoff. Wir verwenden diesen in einem unserer Projekte als eine Bankauflage.








Die Vorteile von Trimax® sind:
  • verrottungfest - hält länger als heimische- oder Tropenhölzer
  • rutschfest
  • wasserabweisend und frostsicher
  • resistent gegenüber Insekten-, Pilz- und Bohrmuschelbefall (Teredo Navalis)
  • ungiftig für Flora und Fauna (Hygieneinstitut des Rheingebiets)
  • recyclebar
  • einfach in der Unterhaltung - nach der Installation und während der Nutzung ist im Gegensatz zu Holz keine Nachbehandlung wie Streichen oder Lackieren nötig.
Aufgrund seiner positiven Eigenschaften ist dieser Stoff ideal für den Landschaftsbau. Er stellt eine effiziente und umweltgerechte Alternative zu imprägnierten Hölzern und Tropenholz dar - der Umwelt zuliebe!

Montag, 13. Mai 2013

Stellenangebot

Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir ab sofort einen

*****Baustellenleiter/Vorarbeiter im Garten-und Landschaftsbau (Tiefbaufacharbeiter/in)*****

Unser Unternehmensprofil:

Als ein erfolgreich tätiges Garten- und Landschaftsbauunternehmen übernehmen wir Planung, Ausführung und Pflege von Außen- und Gartenanlagen im anspruchsvollen privaten sowie gewerblichen Bereich.

Unsere Haupt-Aufgabengebiete sind Neuanlagen sowie die Umgestaltungen bestehender Anlagen.

Ihre Aufgaben:

- Naturstein und Betonstein pflastern

- Mauerwerksbau, Wege- und Pflasterbau, Terrassenbau, Carportbau
- Bedienen des Minibaggers (bis 5 t)
- Abwicklung der Baustellen
- Führen eines kleinen Teams 2-3 Mann

Anforderungen:

- abgeschlossene Ausbildung als Straßenbauer/in, Pflasterer/in oder Tiefbaufacharbeiter/in
- einschlägige Berufserfahrung als Vorarbeiter/in
- Führerschein Klasse B (LKW bis 3,5 t mit Anhänger) zwingend erforderlich
- selbständige Arbeitsweise
- Organisationsfähigkeit
- Zuverlässigkeit
- Bereitschaft zur Führung eines Teams

Der Arbeitseinsatz erfolgt in Stralsund und Umgebung (z.B. Rügen, Greifswald).

Beginn der Tätigkeit: Sofort

Vergütung: Nach Vereinbarung

Was wir Ihnen bieten:

- Vollzeitstelle
- Unbefristeter Arbeitsvertrag
- abwechslungsreiche und interessante Tätigkeiten
- angenehmes Betriebsklima in einem motivierten Team
- langjähriger Mitarbeiterstamm
- Aufstiegsmöglichkeiten
- attraktive Arbeitgeberleistungen

Wenn Sie eine interessante Arbeitsstelle suchen, Spaß am grünen Handwerk haben, nicht stehenbleiben möchten, leistungsbereit sind und gerne mit Menschen zu tun haben – dann freuen wir uns auf Sie! Rufen Sie uns an oder senden Sie uns Ihre Bewerbung einschließlich Lebenslauf an:

Fa. Galant GmbH
Herr Glaser
Friedrich-Naumann-Str. 50
18435 Stralsund
Tel. 03831-948832
Email: info(at)galant-stralsund.de

Arbeiten, wo andere Urlaub machen!

Ein neues Projekt führte das Team der Galant GmbH nach Dranske auf die Insel Rügen. Das ehemalige Fischerdorf Dranske liegt zwischen dem Wieker Bodden und der Ostsee. Das Gemeindegebiet umfasst den südwestlichen Teil der Halbinsel Wittow und deren Landzunge Bug. Aufgrund des umliegenden Gewässer und der vielen Windtageist ist die Region für Segel- und Surfsportler wie geschaffen. Alljährlich findet hier der Deutscher Windsurf Cup statt. 

An diesem naturbelassenen Fleckchen Erde entsteht eine idyllische Ferienanlage mit neu angelegten Ferienhäusern mit dem für den Nord- und Ostseeküstenraum typischen Reetdächern. Die Gestaltung der Aussenanlagen übernahm das Team der Galant GmbH. Die Arbeiten umfassen die Pflasterarbeiten, Verlegen von Rollrasen und natürlich die Bepflanzung der Grundstücke mit ausgewählten Pflanzen.






Dienstag, 18. Dezember 2012

Weihnachtsgrüße

Ein aufregendes Jahr neigt sich dem Ende zu und gibt uns Anlass einmal innezuhalten, um Vergangenes und Zukünftiges, Erinnerungen und Erwartungen, Vorhandenes und Neues zu bedenken, aber auch Gemeinsames zu planen.

Zum Jahresausklang danken wir unseren Kunden, Mitarbeitern und Lieferanten für die stets angenehme Zusammenarbeit und wünschen Ihnen und Ihren Familien ein friedvolles Weihnachtsfest und ein erfolgreiches, gesundes Neues Jahr!

Weihnachten in der Stralsunder Altstadt.

Dienstag, 20. November 2012

Hecken pflanzen im Herbst


Wenn Sie eine Hecke pflanzen wollen, empfehlen wir noch im Herbst aktiv zu werden. Eine im Herbst gepflanzte Heckenpflanze hat noch bis zum Winteranfang genügend Zeit, kräftigeWurzeln auszubilden und wächst im nächsten Jahr schneller als eine Hecke, die erst im Frühjahr gesetzt wird.

Doch für welche Hecke entscheide ich mich? Bei der Wahl der richtigen Pflanze sind vorab einige Frgen zu klären:

1. Möchte ich eine schnell wachsende Pflanze, die dann aber zweimal pro Jahr geschnitten werden muss? Oder lieber eine pflegeleichtere Hecke, die auch mit einem Schnitt pro Jahr gut aussieht, für die gewünschte Heckenhöhe aber ein paar Jahre länger braucht?

2. Ist der vorhandene Boden nährstoffar, sodass auf ihm nur anspruchslose Pflanzenarten wachsen können?

3. Soll die Hecke auch im Winter blickdicht sein, oder darf sie im Herbst die Blätter verlieren?

Hat man sich für die passende Heckensorte entschieden, muss bei der Pflanzung ferner der Mindestabstand zwischen den Pflanzen beachtet werden, da einige Gehölze mit dem Wachstum sehr in die Breite gehen und damit zusätzlichen Platz zur Entfaltung benötigen.

Rechts: Die immergrüne Buchsushecke ist sehr blickdicht und langsamwachsend.

Zu den immergrünen Gehälzen gehören der pflegeleichte Kirschlorbeer, Stechpalme, der robuste Liguster, der langsam wachsende Buchsusbaum, die langlebige Rotbuche, die anspruchslose Hainbuche, der preisgünstige Feldahorn sowie der dornige Thunbergs Berbritze.

Mittwoch, 14. November 2012

Galant GmbH gestaltet Außenanlage des neuen Knieperhauses


Im Rahmen der umfassenden Sanierung und des Umbaus des Mehrfamilienhauses in der Heinrich-Heine-Ring 122 B, 124 A/B wurde die Umsetzung der Außenanlage durch das Garten- und Landschaftsbauunternehmen Galant GmbH realisiert. Gemäß der Planung der Architekten der AIU, umfasst die Außenanlage die Gestaltung altersgerechter Eingänge, Podeste, Treppen und Terrassen im vorderen Bereich sowie den Bau von Zuwegen im Hinterhofbereich. Zur offizielen Eröffnung des Knieperhauses am 26. Oktober 2012 konnten die seit September andauernden Graten- und Landschaftsbauarbeiten größtenteils erfolgreich fertiggestellt werden. Die Pflanzung von Hecken sowie die Verschönerung der Terrassen mit Bäumen sollen dem neuen Knieperhaus den letzten Schliff verleihen. Die Bepflanzung durch die Galant GmbH wird in den kommenden Wochen erfolgen. Das Team der Galant GmbH beteiligte sich an dem Projekt mit viel Engagement und ließ eine moderne Anlage entstehen, die ihre zukünftigen Bewohnern zum Verweilen einlädt und das Wohnen angenehmer macht. 

Fahrradständer für Besucher und Angehörige des Knieperhauses 1.

Rollstuhlgerechte Terrasse lädt die Bewohner des Knieperhauses zum Verweilen ein.

Treppe aus Blockstufen mit Edelstahlgeländer.

Die Bepflanzung der Anlage gibt dem Knieperhaus 1 einen letzten Schliff.

Leich ansteigende Rampe bietet für Rollstuhlfahrer und ältere Bewohner mit einem Rollator eine ideale Lösung.

Donnerstag, 18. Oktober 2012

... für den Augenblick ...

-   Kommt ein Rabbi an einem schönen Garten vorbei, bleibt am Gartentor stehen und ruft dem Gärtner zu: "Dein Garten ist ein Schmuckstück. Der Herr und du, ihr beide habt ein schönes Werk geschaffen!" - "Ja." Erwiedert der Gärtner. "Aber ihr hättet den Garten mal sehen sollen, als er noch Gott allein gehört hat!“   -